Ketzler, Paul
| 
   Dienstgrad : Flieder Nationalität : deutsch Geburtsdatum : 30.07.1902 Geburtsort : Neisse (heute Nysa/PL) Todesdatum : 9.6.1945, 22:45 Uhr Todesort : Idstein, Reservelazarett I Todesursache : Appendicitis, Unterernährung, Peritoninis, Herz- und Kreislaufschwäche  | 
  
   
  | 
 
Eintrag des Sterbefalls im Standesamt: StA Idstein, Nr. 176/1945
Lage auf dem Friedhof in
Block : 13 Reihe : 3 Grab : 79
Letzte Einheit : 
Kontakt zu Angehörigen vorhanden
Paul Ketzler wurde am 11.6.1945 evangelisch beerdigt. Er war
von Beruf Obertankwart und zuletzt wohnhaft in Breslau. Verheiratet war er mit
Martha Ketzler, geb. Seichter. Die Famile erführ am 24.06.1945 vom Tode Paul
Ketzlers. Martha und Paul Ketzler hatten einen Sohn Heinz.
Die Ehefrau besuchte bereits im Oktober 1946 zum ersten Mal
das Grab.
Folgende Daten waren durch die Familie zu erfahren:
1. Erkennungsmarke: -493- Flg. H. Kdtr. (L.) Breslau 
Truppenteile: 
Laut Meldung vom 17.10.1940 
Feldluftzeuggruppe Holland 
Laut Meldung vom 02.08.1944 
Flieger-Horst-Kommandantur A 6/VIII Breslau-Schöngarten 
Laut Meldung vom 01.07.1944 
Flieger-Horst-Kommandantur A 6/VIII Breslau-Schöngarten 
Lazarettaufenthalte: 
17.10.1940 
Reservelazarett 115 Marienfelde 
Zugang: von Luftwaffen-Lazarett Amsterdam Abgang: 06.11.1940
kriegsverwendungsfähig zum Luftgau-Kommando 
01.02.1941 
Marine-Lazarett Bergen op. Zoom Zu- und Abgang: nicht verzeichnet 
14.02.1941 
Reservelazarett 124 Berlin-Britz, Abt. l, inn. Station 9 
Zugang: von Luftwaffen-Lazarett l, Amsterdam 
Abgang: 19.02.1941 zum Reservelazarett Breslau, Städt. Krkhs. 
nicht angegeben 
Wiedereinberufung: 01.07.1944 
2. Erkennungsmarke: -4- Fl. H. Kdtr. A 6/VIII Breslau-Schöng.
Von Paul Ketzler gibt es auch ein Foto, welches ihn im
Idsteiner Lazarett zeigt – das einzige bekannte Foto aus dem Idsteiner
Lazarett:

Zurück zur alphabetischen Übersicht